Wo wir sein werden



Unser Lagerhaus steht in Parpan/GR, von Chur aus auf halbem Weg zur Lenzerheide. Es heisst „KIWI LODGE“. Der Name rührt daher, dass die Hauseigentümer lange Jahre in Neuseeland gelebt haben und als Erinnerung daran ihr Lagerhaus mit neuseeländischem Bezug benannt haben. Das Haus liegt fern ab vom Strassenverkehr. Man kann sich also sorglos im und um das Haus sicher bewegen.
Das Wort Lagerhaus ist etwas untertrieben. Es ist sehr komfortabel und hat 4-er Zimmer auf verschiedenen Etagen mit genügend Sanitärräumen und Platz für etwa 100 Personen. Wir haben das ganze Haus für uns alleine.
Neben der grossen Gastroküche haben wir einen grossen Speisesaal, in dem auch geprobt und gespielt wird, dazu zwei weitere Probenräume zur Verfügung. Für Spiel und Spass stehen zwei Kletterwände, Döggeli-Kasten, Tischtennis, die berühmte grosse Trampolin-Anlage und ein Fussballplatz bereit.









Unser leibliches Wohl
Dafür sorgt Michael unterstützt von Claudia. Wir dürfen wirklich behaupten, dass wir uns über eine überdurchschnittliche Lagerverpflegung freuen dürfen. Und dann backt der Chorleiter selbst auch schon mal 240 Zimtschnecken für die ganze Mannschaft.





Die Proben
In diesem Jahr werden wir in verschiedenen Gruppen Programme vorbereiten, die gleich nach den Sommerferien zur Aufführung anstehen:
– Mädchen Konzertchor: Auftritt beim Campusfest Südpol am 31. August
– Knaben: Tausendfüssler-Lieder für Aufnahmen des Carus-Verlags
– Damen und Herren: Konzert zur Orgelnacht in Baar am 6. September
– Alle zusammen: Bereits Vorbereitung des Programms zum LSO Weihnachtssingen



Spiel und Spass und auch mal Chillen
Ob auf dem Fussballplatz, auf der Sommerrodelbahn oder auf dem beliebten Trampolin, es gibt unzählige Möglichkeiten, sich in der Freizeit auszutoben. Ein Teil des Freizeit-Programms wird von den älteren Sängerinnen und Sängern vorbereitet und durchgeführt. Den älteren begegnet man auch gelegentlich in der Lounge beim gepflegten „fare niente“.









Die Betreuung
Unser erfahrenes, durch Eltern besetztes Betreuungsteam begleitet die Lagerteilnehmenden fürsorglich durch die Woche.
Kinder, die zum ersten Mal dabei sind, haben einen Lagergötti oder eine Lagergotte aus dem Kreis der älteren Chormitglieder. Diese zeigen den Jüngeren alles im Lagerhaus und sind bei Fragen und kleineren Problemen erste Ansprechpartner.
Immer wieder ist Heimweh ein Thema. Meist ist das aber durch die Zuwendung der Betreuenden aber auch der anderen Chorkinder überbrückbar. Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen, wie die Kinder zu einander schauen. Genau das ist es, was die Chorgemeinschaft ausmacht. Wenn dann alle unsere Bemühungen nichts nützen oder wenn gar aus irgend einem Grund ein Arztbesuch notwendig wäre, würden wir uns erlauben, die Eltern zu kontaktieren, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Umgekehrt gesagt: Wenn Sie nichts von uns hören, ist alles in Ordnung. „No news are good news!“
Die Kosten
Der Lagerbeitrag für eine Woche kostet 250 Fr.
Es ist möglich, im Gemeinschaftsbus einen Platz für die Hin- und Rückreise zu buchen. Je Strecke kostet das 25 Fr. Aber auch eine private Anreise ist möglich.
Vielleicht ist es für manche Familien schwierig, den Betrag aufzubringen. Bitte scheuen Sie sich dann nicht, Frau Schöll oder Herrn Rex darauf anzusprechen. Kein Kind soll deswegen nicht am Lager teilnehmen können. Wir kümmern uns darum und niemand wird davon erfahren.
An-Abmeldung
Wir freuen uns über viele Anmeldungen. Um unnötiges Nachfragen zu vermeiden sind wir aber auch froh, wenn wir bei Nicht-Teilnahme eine Abmeldung erhalten. Das erfolgt in beiden Fällen online im gleichen Formular nur einen Klick entfernt: Hier gehts zur An-/Abmeldung …!